Ich habe eine junge Dame in die Werkstatt bekommen, die nicht sägte, sondern nur hopste. Zuerst habe ich die Schränkung im Schraubstock weggedrückt. Dann sägte sie besser, verzog aber. Diagnose: Das Blatt war auch noch verbogen. Also habe ich das Blatt gerade gebogen, sie wieder geschränkt und zweimal durchgefeilt. Nun ist sie eine Säge und keine Hopse.
Repair of a young lady: A young saw came it to my shop, that didn't saw but sprang around. So I reduced set in the mechanic vise. Now shae saw, but not straight. The blade was bowed, too. So I rebwoed the blade, set her correctly and sharpened her twice. Now she is a saw but not a spring any more.
This is a link to the before video:
![]() |
right: first attempt. Middle after the first desetting. left. after desetting. saws a bow |
![]() |
The blade has a bow |
![]() |
on the other side, too ;o) |
![]() |
After resetting and 2x sharpening. |
Die hast du ja prima wieder hinbekommen! Kannst du noch kurz beschreiben wie du das Blatt wieder gerade bekommen hast?
AntwortenLöschenBonus: Ich habe eine kleine alte Rückensäge, welche in Längsrichtung etwas verbogen ist, wobei der Rücken gerade ist. Wäre hier das selbe Vorgehen wie für den Verzug der Säge aus deinem Beitrag zweckdienlich?
Grüße und besten Dank im Voraus!
Matthias
Hallo Matthias,
Löschenentschuldige, ich habe den Kommentar nicht gesehen. Ich habe das Blatt samt Rücken in die Vorderzange der Hobelbank eingespannt und die Kurve rausgebogen. Man muss da ganzschön KRaft aufwenden. Ist schließlich Federstahl, der gurndsätzlich eine Form gern beibehält.
Bei einem gerade Rücken und Kurve in Löngsrichtung würde ich so vorgehen, wie Mark Harrell. https://www.youtube.com/watch?v=zzC8Mhz3CEw wenn man das ein paar mal gemacht hat, muss man Den Rücken wieder zurücksetzen: https://www.youtube.com/watch?v=cZsBCJJOM4w