Posts mit dem Label griffe fuer andere Werkzeuge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label griffe fuer andere Werkzeuge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. August 2011

Upgrade

Gestern Morgen kam ein Überraschungspäckchen: Meine Laubsäge hat einen schönen Griff bekommen. Es ist das gleich Muster, wie bei der Feinsäge. Vielen Dank, Alex!


Yesterday i got a suprising parcel: a new handle for my Coping saw. It's the same pattern as the gent's saw handle. Thank you, Alex!

24. Februar 2011

Feilengriffe - file handles

Hier ein Bild meiner Feilengriffe. Angefangen habe ich mit den üblicherweise empfohlenen kleinen Feilengriffen (die angeblich zur Balance des Werkzeuges beitragen). Aber meine Hände wurden schnell müde. Also habe ich Klaus gebeten, mir Griffe zu drechseln. Dass sind die aus Wenge mit Stahlring. Sehr angenehm.

Und ich habe mir selber welche gedrechselt, die aber eigentlich auch zu klein sind. Schließlich hat Marc mir einen Griff gedrechselt, der mein Lieblingsgriff geworden ist. Es ist der aus Walnuss mit Messinghülse. Er ist in etwa so geformt wie die alten englischen Schraubenzieher und unsere Schlitzmutternzieher, nur das sein Querschnitt rund und nicht oval ist. Das muss so sein, weil die Feile drei Seiten hat und die Feile sich nicht unterschiedlich anfühlen sollte, wenn man sie dreht.

Dieses Design ist so shön, weil man den Zeigefinger auf dem Griff ablegen kann. Das erleichtert die Beibehaltung der Richtung, ein Trick, der bei Sägegrifen schon ewig angewendet wird. Natürlich kann man bei großen Feilen auch den Zeigeginger auf die Feile legen, das hat aber einen Nachteil: Entweder man kommt gefährich nah an die Zähne der Säge oder man verschenkt Feilenlänge. Bei etwa 7cm Hieblänge eine Nadelfeile ist das nicht zu empfehlen.



Here is a picture of my file handles. I started with the small handles, wich are usually recommended for small files, but I found my hands get tired very fast. So I requested Klaus to make me some (you can see the one with Wenge and steel) and I made some, but the were to small for long filing. And finally Marc made me the one I like the most: it is the walnut handle with the brass ferrule. It is a tad bigger than our split nut driver handles but the same design. The design is taken from some old turns crews, but it is round not oval like tem. Round is better becauseyou can turn the handle, wich you need on a triangular file.

In Comparsion with traditional file handles, the design is longer. So I can use a trick, that is very old: let your index finger let guide you. On saws this is used for a very long time, i just tranferred it to files. You could lay your index finger on the file, but saw files are short and you want to use the whole length.


Start eine Feilstrichs - start of a file stroke


Ende des Feilstrichs - end of a file stroke


Die Bilder dienen nur als Symbol. Das Blatt ist viel zu hoch eingespannt und es ist ein Blatt, bei dem der Versuch mit dem Retoother misslang.

The pictures are only symbols. The blade is a bad try from the retoother and the blade should be clamped much shorter.

7. Juni 2009

alte Bekannte

Dieses Wochenende habe ich mich mit ein paar alten Bekannten getroffen. Der Fuchsschwanz hat ein neues Blatt bekommen. Feinere Zähne dafür längeres und stärkeres Blatt. Die Rückensäge ist eine alte Tyzack, die nicht in meine Kluppen passte. Jetzt ist sie wieder scharf.
Hier meine aktuellen Lieblingsgriffe. Ein Feilengriff für meine Sägenfeilen. Und ein gekaufter Feilengriff für meinen Splitnutdriver.Hier ein Blatt mit Rücken fertig für den Versand zu Klaus. Mehrfach im Prozess wird es mit Tesafilm geschützt, um Kratzer zu vermeiden. Wichtig ist es, echtes zu nehmen. Billiges hinterlässt mehr Kleber.


Ja, und ein Wenig hab ich auch mit Holz gearbeitet. So sieht es aus, wenn ich zum Abendbrot gerufen werde.

18. Februar 2009

Danke Klaus (Teil 2-5)

Vorwort:

Die Hobel von Veritas, besonders die Flachwinkler, sind toll verarbeitet und hobeln super. Das Einzige, was ihnen vorgeworfen wird, ist die Form der Griffe. Sie sind so steil angebracht, dass es mir schwerfällt, richtig Druck auf den Hobel zu bringen. Alice Framton schildert das in ihren Reviews aud UKworkshop sehr lustig. Auf ihrer Website kann man ihren Weg sehen, einen neuen Griff zu bauen.

Klaus hatte mir ja schon einen Griff aus Kirsche gemacht. Dann haben wir darüber diskutiert, ob man nicht den effektiven Griffwinkel dadurch verbessern kann, dass man die Verteilung des Holzes extrem gestaltet. Auch das hat Klaus erfolgreich umgesetzt und mir meinen nächsten Lieblingsgriff geschickt.

Und dann? Dann haben Klaus und Friedrich miteinander kommuniziert und das ist raus gekommen:
Wer wissen möchte, wie das funktioniert, siehe bitte auf woodworking.de nach, Friedrich hat das viel besser geschildert, als ich es könnte.

Ich habe auch gleich noch einen neuen Knauf passend zum Griff bekommen. Klaus' Griffe sind unglaublich fein gearbeitet, wunderschön!

Und hier mal die Ahnenreihe

Links das Original, dann der Kirschengriff, dann der Griff mit dem verteilten Fleisch und schließlich ein Zweitexemplar des aktuellen Griffs. Womit ich das verdient habe? Habe ich nicht, aber Klaus ist wirklich unglaublich generös. Nicht nur, dass er die Griffe gemacht hat, er hat auch neue Gewindestangen besorgt, aus Kanada und Spezialanfertigungen.
Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.

Subtitles:

Klaus made a few new handles for my Veritas Low Angle Jack. The handle is beautiful and has a very fine finish. After a first test drive with a thin cherry handle Klaus lowered the hang angle. He forms extreme thin walls on the on side of the handle and extreme thick walls on the other side. After some discussion with Friedrich they both used a new technique. The actual handle uses a different method. The hang angle of the screws is lowered by 10°. Friedrich shows his handle and the technique on woodworking.de.

7. November 2008

Danke Klaus!

Liebe Besucher von woodworking.de: Der Link im Beitrag "Danke Klaus" führt Euch speziell auf diesen Beitrag in meinem Blog. Hier klicken für aktuelle Beiträge.

Vorgestern kam ein Päckchen an:



















Das ist ein professionell hergestellter, wundervoll anzufassender Griff. Der macht den Veritas Low Angle Jack Plane perfekt

No subtitles today, pics say more than words.

15. Oktober 2008

Ersatzgriff für Handbohrmaschine

Heute kam ein Paket, ein Konvolut verschiedener Bohrwerkzeuge. Eine Handbohrmaschine, mit fehlendem Griff und ein als Vorbohrer deklariertes Werkzeug. Wie sich herausstellte, ein Feilengriff mit einem Schneckenbohrer. Im Forum hatten wir neulich diskutiert, wie man einen fehlenden Griff ersetzten kann. Also habe ich den Schneckenbohrer aus dem Griff gezogen.
Eine 8mm Stockschraube passt in das Gewinde der Maschine.
Das Loch in der Feile habe ich mit einem anderen Schneckenbohrer aufgebohrt.
Stockschraube reindrehen.
Passend kürzen, fertig. Die Größe passt zwar nicht ganz, aber die Patina. Dass der Griff leicht schräg steht liegt nicht an der Schraube, sondern am schief gebohrten Gewinde. Da es auf beiden Seite im gleichen Winkel steht, vermute ich Absicht.
Subtitles: Substitute handle of a handdrill with a file handle and a screw .