Bernhard hat neulich schon geschrieben, dass Klaus und ich an einem Fuchsschwanz arbeiten. Für deutsche Verhältnisse wird der relativ lang, nämlich 55 cm oder 22". Für anglo-amerikanische Verhältnisse ist das relativ kurz, eine sogenannte panel saw. Dort kennt man Fuschshwänze zum Auftrennen bis 75cm. Im Kontinentaleuropa setzte man für solche Zwecke Gestellsägen ein. Mir gefiel die
Lie-Nielsen, die ich bei Bernhard testen durfte, sehr gut. Aber ein wenig größer darf unsere werden.
Dann habe ich Bilder von schönen Panelsaw gesucht. Diese gefällt mir sehr gut.

Aber das Bild eines großen Fuchhschwanzes, das mir ein Mitglied von woodnet.net geschickt hatte, ließ mich nicht los:

Ihr seht schön meine stümperhaften Versuche, da was reinzuzeichnen. Leider habe ich keine anständigen Grafikprogramme mehr zur Verfügung und muss mir mit albernen Tricks helfen:

Dann bin ich doch lieber zum Bleistift und Papier gewechselt.

Ist irgendwie leichter. Nun ist Klaus dran.

Subtitles
You see the evolution of a handle drawing. I tried to shrink a handsaw handle to a panelsaw handle on the computer. It's easier for me with paper and pencil. Special thanks to Flapjack at woodnet.net for sending me the scan of the Flint rip saw.