
Nachdem der gefährlichste Teil geschafft ist (Ich habe dann doch beide Hälften gebraucht), die Vorbereitungen für den nächst gefährlichen Teil, der Schlitz für den Rücken. Dazu muss zunächst das Loch für die Rundung gebohrt werden. Hier mit einer Bohrwinde von Flott und einem Schlangenbohrer von C.I. Fall, Eskilstuna, Schweden.

Leider riss die Elsbeere doch aus, also Glätten mit einer Dübelstange und K150 Schleifpapier.

Weil in dem Moment die Konzentration nicht da war, habe ich nicht direkt mit dem Rücken schlitz weiter gemacht, sondern ein bisschen weiter geformt. Erst mit der Copingsaw, einer grobe Laubsäge,


Hier habe ich - leider unscharf - mal dargestellt, wie der Beitel arbeitet:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen